/blog/perl


substr() in Perl
[155389 mal gelesen]
foreach in Perl
[129493 mal gelesen]
Arrays in Perl - Besonderheiten
[126020 mal gelesen]
split() in Perl - Zeichenketten teilen
[114360 mal gelesen]
open() - Dateien öffnen in Perl
[109360 mal gelesen]
grep - Listen durchsuchen in Perl
[95257 mal gelesen]
chomp() in Perl
[93933 mal gelesen]
push in Perl
[91141 mal gelesen]
sleep in Perl - Das aktuelle Script warten lassen
[76315 mal gelesen]
index() in Perl - Zeichenkette in Zeichenkette suchen
[60272 mal gelesen]


Arrays
Dateien
HTPC
Hashes
Leistungsoptimiert
PHP
Perl
RegEx
Schleifen
Script
Skalare
Sonstiges
System
Webserver
Zur Startseite


Montag, 29.1.2007, 13:15:08 Uhr

push in Perl


Der Befehl push fügt einem Array am Ende einen oder mehrere neue Werte hinzu, ein Array kann also mit dem push-Befehl erweitert werden. Diese neuen Werte werden, wie gesagt, am Ende des Arrays hinzugefügt. Möchte man am Anfang eines Arrays einen neuen Wert einfügen, kann man den Befehl unshift verwenden.

Beispiel zu push:

@a=("hans");
push(@a,"peter"); # Den Eintrag peter hinzufügen
push (@a,"fritz"); # Den Eintrag fritz hinzufügen
print @a;


Ausgabe: hans peter fritz

Übrigens funktioniert das auch mit mehreren neuen Werten oder mit kompletten anderen Arrays, aber Vorsicht, hier wird dann "am Stück" eingefügt, also in der Reihenfolge, die angegeben wird (anschauen bringt glaub ich mehr als meine Beschreibung...):

@a=("hans");
push(@a,("peter","fritz"));
print @a;


Ausgabe: hans peter fritz


@a=("hans");
@b=("peter","fritz");
push(@a,@b);
print @a;


Ausgabe: hans peter fritz

Übrigens
Man kann, wie bei vielen Befehlen in Perl, die Klammern auch weglassen.
Es funktioniert also auch ein

push @a,$b;
oder
push @a,"WERT";


Was man verwendet, bleibt jedem selbst überlassen...

Der umgekehrte Befehl zu push

Der Befehl, der das Umgekehrte bewirkt wie push, der also ein Element eines Arrays entfernt, ist der pop-Befehl.
Genauer gesagt entfernt der pop-Befehl den letzten Eintrag bzw. Wert eines Arrays.


@a=();
push (@a,"test");
push (@a,"Neu");
$wert = pop (@a);
print @a;


Dieser kleine Codeabschnitt fügt dem Array @a erst den Wert "test" hinzu, dann den Wert "Neu", der dann aber sofort wieder entfernt wird. Die Ausgabe lautet deshalb "test".




Kommentare zum Beitrag "push in Perl"

Kommentar von Chris
Push kann auch mehrdimensionale Array füllen:


my $ziel = (["a","b","c"]);
push(@ziel,[("wert0","wert1","wert2")]);
print "$ziel[1][1]";


ergibt


wert1




Kommentar von nTOXIC
my $ziel = (["a","b","c"]);

muss heißen

my @ziel = (["a","b","c"]);

Sonst gibts nen Error!



Thema: Perl Arrays

Der Beitrag "push in Perl" wurde 91142 mal gelesen.

Es wurde 24 x über diesen Beitrag abgestimmt.
Die durchschnittliche Beurteilung liegt bei
1.8 (1 = sehr gut - 6 = grottenschlecht).

Kommentar schreiben  Druckansicht  Seitenanfang 
Beurteilen 






 Zufällige Beiträge im /blog/perl

Vordefinierte Variablen in Perl

Umgebungsvariablen in Perl

Human Date - Menschliche Datumsangaben erkennen

Wie schreib ich`s in Perl - Oder: Guter und schlechter Programmierstil

RegEx Spickzettel - Abkürzungen in regulären Ausdrücken

rename in Perl - Dateien umbenennen

Praxisbeispiel: Wörter extrahieren aus Text



0.0261149406433105 sec. to build



...Blogsoftware in pure Perl - Powered by a lot of Coffee...


SSD-Festplatte - Wassn das???
Die Transliteration - Nur ein Zeichen in einem Skalar ersetzen
Select - Case in Perl
Windows 7 XP Mode – Wo finde ich den XP-Modus unter Windows 7?
Mac-Adresse beim Apple Macintosh herausfinden
SGN-Funktion für Perl

Eigene IP herausfinden mit Perl
Epoche live in Datum umwandeln
Firefox 3 - Exe-Files downloaden


Gesamtverzeichnis
Februar 2010
Dezember 2009
Oktober 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006


Mister Wong

RSS-Feed

Heute ist der
3.7.2025

Es ist
7:15:46 Uhr

Ihre IP:
216.73.216.10

Blog-Einträge: 186

Die letzten 24 Stunden im Überblick


Gelesene Beiträge insgesamt:
4457506


Webseiten vergleichen
Kalender mit Feiertagen - 2028
Links finden und testen
Menschliche Datumsangaben
IP zu Domain herausfinden
Time live in Datum umwandeln
Perl für Windows



Impressum