/blog/perl


substr() in Perl
[155329 mal gelesen]
foreach in Perl
[129464 mal gelesen]
Arrays in Perl - Besonderheiten
[125999 mal gelesen]
split() in Perl - Zeichenketten teilen
[114332 mal gelesen]
open() - Dateien öffnen in Perl
[109321 mal gelesen]
grep - Listen durchsuchen in Perl
[95238 mal gelesen]
chomp() in Perl
[93907 mal gelesen]
push in Perl
[91119 mal gelesen]
sleep in Perl - Das aktuelle Script warten lassen
[76300 mal gelesen]
index() in Perl - Zeichenkette in Zeichenkette suchen
[60237 mal gelesen]


Arrays
Dateien
HTPC
Hashes
Leistungsoptimiert
PHP
Perl
RegEx
Schleifen
Script
Skalare
Sonstiges
System
Webserver
Zur Startseite


Mittwoch, 22.8.2007, 10:37:45 Uhr

Alle Dateien eines Verzeichnisses löschen - Aber bitte mit Ausnahmen!



Wie so oft stand ich mal wieder vor dem Problem, bestimmte Ordner zu leeren, aber nicht komplett, da einige Dateien unberührt bleiben sollten.

Da ich schon öfters das Problem hatte, hab ich nun endlich mal ne vernünftige Subroutine geschrieben, die das Problem ein für allemal erledigt.

Hier das Script:

sub clear_directory{#Parameter: @liste von Files, die nicht gelöscht werden soll
my $directory=shift;
$directory=~ s/\/$//; # abschließendes / entfernen

my @dontdel=@_;
my %dontdel=();

foreach (@dontdel){$dontdel{$_}=1;}
@dontdel=();

my $dir;
opendir ($dir,$directory);
my @dir=readdir($dir);
close $dir;

#verzeichnis löschen
foreach (@dir){
next if ($_ eq '.' || $_ eq '..' || $dontdel{$_} == 1 || (-d "$directory/$_" ));
my $res=unlink("$directory/$_");
}
}



Als Parameter erwartet die Soubroutine das Verzeichnis, und danach die Dateien, die nicht gelöscht werden sollen.
Beispiel:

clear_directory ('../test','einedatei.txt' , 'nochnedatei.txt');
oder
push(@dateien,'einedatei.txt);
push(@dateien,'nocheinedatei.txt);
push(@dateien,'eineanderedatei.txt);
clear_directory ('../test',@dateien);



Was passiert hier?
Erst wird die Variable $directory festgelegt und das abschließende / entfernt, falls vorhanden.
Danach wird ein Hash %dontdel erzeugt, der alle Dateien enthält, die nicht gelöscht werden sollen.

Nach dem Einlesen des Verzeichnisses wird per foreach jede Datei getestet, ob sie ein Ordner ist oder in %dontdel vorhanden ist. Wenn ja, wird mit dem nächsten Eintrag weitergemacht, wenn nein, wird die Datei gelöscht.

Unterordner werden nicht berücksichtigt, Fehler werden nicht abgefangen, wenn also eine Datei gelöscht werden sollte und es trat ein Fehler auf, wird dieser nicht angezeigt.



Thema: Perl Script Dateien

Der Beitrag "Alle Dateien eines Verzeichnisses löschen - Aber bitte mit Ausnahmen!" wurde 9958 mal gelesen.

Es wurde 2 x über diesen Beitrag abgestimmt.
Die durchschnittliche Beurteilung liegt bei
2.5 (1 = sehr gut - 6 = grottenschlecht).

Kommentar schreiben  Druckansicht  Seitenanfang 
Beurteilen 






 Zufällige Beiträge im /blog/perl

Mails versenden mit Perl - Sendmail

Windows Vista schneller booten

Subsystem für Unix-basierte Anwendungen in Windows Vista

push in Perl

goto in Perl oder: Wie erzeuge ich Spaghetti-Code

seek() - Dateizeiger neu positionieren

Verknüpfung zu Flip 3D wiederherstellen

Sozialfotografie-Blog

values() - Alle Werte eines Hashes ermitteln

Interessante Schreibweisen in Perl



0.028939962387085 sec. to build



...Blogsoftware in pure Perl - Powered by a lot of Coffee...


SSD-Festplatte - Wassn das???
Die Transliteration - Nur ein Zeichen in einem Skalar ersetzen
Select - Case in Perl
Windows 7 XP Mode – Wo finde ich den XP-Modus unter Windows 7?
Mac-Adresse beim Apple Macintosh herausfinden
SGN-Funktion für Perl

Eigene IP herausfinden mit Perl
Epoche live in Datum umwandeln
Firefox 3 - Exe-Files downloaden


Gesamtverzeichnis
Februar 2010
Dezember 2009
Oktober 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006


Mister Wong

RSS-Feed

Heute ist der
23.6.2025

Es ist
14:44:08 Uhr

Ihre IP:
18.97.14.88

Blog-Einträge: 186

Die letzten 24 Stunden im Überblick


Gelesene Beiträge insgesamt:
4455401


Webseiten vergleichen
Kalender mit Feiertagen - 2028
Links finden und testen
Menschliche Datumsangaben
IP zu Domain herausfinden
Time live in Datum umwandeln
Perl für Windows



Impressum