/blog/perl


substr() in Perl
[151658 mal gelesen]
foreach in Perl
[128484 mal gelesen]
Arrays in Perl - Besonderheiten
[124135 mal gelesen]
split() in Perl - Zeichenketten teilen
[112137 mal gelesen]
open() - Dateien öffnen in Perl
[108334 mal gelesen]
grep - Listen durchsuchen in Perl
[93836 mal gelesen]
chomp() in Perl
[93036 mal gelesen]
push in Perl
[90226 mal gelesen]
sleep in Perl - Das aktuelle Script warten lassen
[75277 mal gelesen]
index() in Perl - Zeichenkette in Zeichenkette suchen
[58378 mal gelesen]


Arrays
Dateien
HTPC
Hashes
Leistungsoptimiert
PHP
Perl
RegEx
Schleifen
Script
Skalare
Sonstiges
System
Webserver
Zur Startseite


Samstag, 31.3.2007, 00:29:39 Uhr

binmode() - Dateien binär behandeln in Perl


Mit dem befehl binmode() wird eine Datei in den binären Modus geschaltet.
Wozu? Nun, es gibt Betriebssysteme, die unter einem Binärmodus und einem Textmodus unterscheiden. Zu diesen Betriebssysteme gehören unter anderem Dos und Windows, nicht jedoch Unix. Sollte ihr Script also auf einem Unix-System laufen, ist der Befehl binmode eigentlich überflüssig. Da man aber nie weiß, wo das Script letztendlich läuft, muß man ihn aber eben trotzdem im Hinterkopf behalten und ggf. einsetzen.

Und was macht nun binmode()?
Also:
Verschiedene Dateien, zum Beispiel .gif und .jpg-Bilder oder auch ausführbare Dateien, müssen zum Beispiel unter Dos und Windows im Binärmodus eingelesen werden, da diese Betriebssysteme die Zeichenfolge CR und LF (Carriage Return und Linefeed) automatisch in ein LF (also Linefeed) umwandelt. Dieser Automatismus würde natürlich die Daten unbrauchbar machen.
Genauso funktioniert es anders herum: ein LF wird in CR und LF verwandelt, die Daten würden also falsch geschrieben werden.
Der Befehl binmode() verhindert diesen Automatismus.

Syntax
binmode(FILEHANDLE);


# Dateigröße feststellen
my $size=-s 'black.gif';
my $bild='';

open (IN,'<black.gif') || die "kann Datei nicht oeffnen: $!";
binmode(IN);
my $gelesen=read(IN,$bild,$size);
close IN;

print $bild;


Was passiert hier?
Das Script stellt zuerst mit Hilfe von -s die Größe des Bildes in Bytes fest. Danach wird das Bild geöffnet, in den Binärmodus gewechselt und das Bild in den Skalar $bild eingelesen. Zum Schluß wird die Datei wieder geschlossen und das Bild ausgegeben.




Kommentare zum Beitrag "binmode() - Dateien binär behandeln in Perl"

Kommentar von eserte
Auch unter Unix kann die Verwendung von binmode() notwendig sein. Zum Beispiel bei Verwendung der (nunmehr ziemlich alten) Perl-Version 5.8.0, bei der ein implizites :encoding(utf8) eingeschaltet wurde, wenn im Environment des Benutzers eine utf8-Locale vorkam. Oder mit moderneren Perl-Versionen, wenn der Benutzer mittels der Environment-Variablen PERL_UNICODE diesen Effekt erreicht.



Thema: Perl Dateien

Der Beitrag "binmode() - Dateien binär behandeln in Perl" wurde 23185 mal gelesen.

Kommentar schreiben  Druckansicht  Seitenanfang 
Beurteilen 






 Zufällige Beiträge im /blog/perl

abs() in Perl - Absolutwert einer Zahl ermitteln

Den absoluten Pfad eines Scriptes auf dem Server feststellen

Datei komplett einlesen - Die exotische Variante

SSD-Festplatte - Wassn das???

Auch von mir ein frohes neues Jahr 2008

chr() in Perl - Zeichen anhand seines ASCII-Codes ermitteln und ausgeben

Perls map, grep und sort - ein alter Beitrag aus dem Internet

hex() - Von hexadezimal nach dezimal umwandeln in Perl



0.0180668830871582 sec. to build



...Blogsoftware in pure Perl - Powered by a lot of Coffee...


SSD-Festplatte - Wassn das???
Die Transliteration - Nur ein Zeichen in einem Skalar ersetzen
Select - Case in Perl
Windows 7 XP Mode – Wo finde ich den XP-Modus unter Windows 7?
Mac-Adresse beim Apple Macintosh herausfinden
SGN-Funktion für Perl

Eigene IP herausfinden mit Perl
Epoche live in Datum umwandeln
Firefox 3 - Exe-Files downloaden


Gesamtverzeichnis
Februar 2010
Dezember 2009
Oktober 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006


Mister Wong

RSS-Feed

Heute ist der
28.9.2023

Es ist
10:06:15 Uhr

Ihre IP:
44.200.117.166

Blog-Einträge: 186

Die letzten 24 Stunden im Überblick


Gelesene Beiträge insgesamt:
4365291


Webseiten vergleichen
Kalender mit Feiertagen - 2028
Links finden und testen
Menschliche Datumsangaben
IP zu Domain herausfinden
Time live in Datum umwandeln
Perl für Windows



Impressum