/blog/perl


substr() in Perl
[155451 mal gelesen]
foreach in Perl
[129507 mal gelesen]
Arrays in Perl - Besonderheiten
[126051 mal gelesen]
split() in Perl - Zeichenketten teilen
[114403 mal gelesen]
open() - Dateien öffnen in Perl
[109391 mal gelesen]
grep - Listen durchsuchen in Perl
[95281 mal gelesen]
chomp() in Perl
[93950 mal gelesen]
push in Perl
[91161 mal gelesen]
sleep in Perl - Das aktuelle Script warten lassen
[76330 mal gelesen]
index() in Perl - Zeichenkette in Zeichenkette suchen
[60291 mal gelesen]


Arrays
Dateien
HTPC
Hashes
Leistungsoptimiert
PHP
Perl
RegEx
Schleifen
Script
Skalare
Sonstiges
System
Webserver
Zur Startseite


Montag, 5.3.2007, 00:11:49 Uhr

Wie vermeide ich Fehler in Perl - strict


Man kann in Perl schnell und einfach losprogrammieren, ohne sich von Beginn an Gedanken über Variablen und Strukturen zu machen.
Anders als in anderen Programmiersprachen kann man zu jeder Zeit neue Variablen und Funktionen definieren oder einführen. Bei kleinen Scripten ist das meist kein Problem, bei umfangreichen Scripten kann es dadurch aber zu Fehlerquellen kommen, zum Beispiel dadurch, daß eine Variable falsch geschrieben wird oder doppelt verwendet wird.
Es ist also sinnvoll, Variablen zu Beginn eines Scriptes zu definieren und möglicherweise mit Startparametern zu "füttern".
Um dies zu erzwingen, kann man am Beginn seines Scriptes den Befehl
use strict;
einfügen. Dieser Befehl, oder eingentlich ist es ja ein Package, meldet sofort Alarm, wenn etwas auftaucht, das nicht definiert wurde.


use strict;

my $t="test";
$test="nicht definierte Variable";


Das Script wird sofort mit der Fehlermeldung abgebrochen, die besagt, daß $test unbekannt ist.
Gerade für Neueinsteiger in Perl kann strict sehr hilfreich sein und viele graue Haare bei der Fehlersuche vermeiden.


Thema: Perl

Der Beitrag "Wie vermeide ich Fehler in Perl - strict" wurde 10769 mal gelesen.

Kommentar schreiben  Druckansicht  Seitenanfang 
Beurteilen 






 Zufällige Beiträge im /blog/perl

Praxisbeispiel: Wörter extrahieren aus Text

truncate - Dateigröße verändern in Perl

Systemvoraussetzungen für Windows Vista

Arrayeinträge zählen und sortiert nach Häufigkeit ausgeben

Umgebungsvariablen in Perl

IP-Adresse anhand des Domainnamens herausfinden

Permanent redirect 301 - Wie leite ich eine Seite um?

goto in Perl oder: Wie erzeuge ich Spaghetti-Code

Den absoluten Pfad eines Scriptes auf dem Server feststellen

Transform a website to unicode



0.027601957321167 sec. to build



...Blogsoftware in pure Perl - Powered by a lot of Coffee...


SSD-Festplatte - Wassn das???
Die Transliteration - Nur ein Zeichen in einem Skalar ersetzen
Select - Case in Perl
Windows 7 XP Mode – Wo finde ich den XP-Modus unter Windows 7?
Mac-Adresse beim Apple Macintosh herausfinden
SGN-Funktion für Perl

Eigene IP herausfinden mit Perl
Epoche live in Datum umwandeln
Firefox 3 - Exe-Files downloaden


Gesamtverzeichnis
Februar 2010
Dezember 2009
Oktober 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006


Mister Wong

RSS-Feed

Heute ist der
15.7.2025

Es ist
14:36:21 Uhr

Ihre IP:
18.97.9.172

Blog-Einträge: 186

Die letzten 24 Stunden im Überblick


Gelesene Beiträge insgesamt:
4459529


Webseiten vergleichen
Kalender mit Feiertagen - 2028
Links finden und testen
Menschliche Datumsangaben
IP zu Domain herausfinden
Time live in Datum umwandeln
Perl für Windows



Impressum