/blog/perl


substr() in Perl
[154871 mal gelesen]
foreach in Perl
[129313 mal gelesen]
Arrays in Perl - Besonderheiten
[125774 mal gelesen]
split() in Perl - Zeichenketten teilen
[114060 mal gelesen]
open() - Dateien öffnen in Perl
[109168 mal gelesen]
grep - Listen durchsuchen in Perl
[94999 mal gelesen]
chomp() in Perl
[93764 mal gelesen]
push in Perl
[90984 mal gelesen]
sleep in Perl - Das aktuelle Script warten lassen
[76130 mal gelesen]
index() in Perl - Zeichenkette in Zeichenkette suchen
[59919 mal gelesen]


Arrays
Dateien
HTPC
Hashes
Leistungsoptimiert
PHP
Perl
RegEx
Schleifen
Script
Skalare
Sonstiges
System
Webserver
Zur Startseite


Donnerstag, 12.4.2007, 00:01:09 Uhr

chdir - Aktuelles Arbeitsverzeichnis definieren


Mit dem Befehl chdir legen Sie ein Verzeichnis als Arbeitsverzeichnis fest. Das bedeutet, daß man, ohne sich um den Verzeichnispfasd kümmern zu müssen, Dateien bearbeiten oder Scripte starten kann, die in diesem Verzeichnis liegen.

Syntax
chdir($pfad);

Der Pfadname kann dabei relativ oder absolut verwendet werden. Außerdem ist es auch möglich, daß kein Pfadname angegeben wird. Dann wird das Verzeichnis verwendet, das in der Umgebungsvariablen HOME angegeben ist.

use strict;
use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser);

chdir("/test/test1/test2");
open(DATEI,"<testdatei.txt");
my @Zeilen = <DATEI>;
close(DATEI);
print @zeilen;


Das Script wechselt in das Verzeichnis /test/test1/test2, öffnet eine Datei, liest sie komplett ein und gibt sie dann aus.


Thema: Perl System

Der Beitrag "chdir - Aktuelles Arbeitsverzeichnis definieren" wurde 9891 mal gelesen.

Es wurde 4 x über diesen Beitrag abgestimmt.
Die durchschnittliche Beurteilung liegt bei
3.5 (1 = sehr gut - 6 = grottenschlecht).

Kommentar schreiben  Druckansicht  Seitenanfang 
Beurteilen 






 Zufällige Beiträge im /blog/perl

Unshift Perl

Alle Dateien eines Verzeichnisses löschen - Aber bitte mit Ausnahmen!

Link in absoluten Link umwandeln

Mein HTPC - Weitere Erfahrungen

Vorrausschauende und zurückblickende Suche mit regulären Ausdrücken

Was man mit RegEx tun sollte und was nicht - Reguläre Ausdrücke

Interessante Schreibweisen in Perl

Unicode mit Perl - Einfache (?) Anwendung

lc() in Perl - Alle Buchstaben in Kleinbuchstaben umwandeln

Mein Wohnzimmer-PC - Erste Erfahrungen



0.0424458980560303 sec. to build



...Blogsoftware in pure Perl - Powered by a lot of Coffee...


SSD-Festplatte - Wassn das???
Die Transliteration - Nur ein Zeichen in einem Skalar ersetzen
Select - Case in Perl
Windows 7 XP Mode – Wo finde ich den XP-Modus unter Windows 7?
Mac-Adresse beim Apple Macintosh herausfinden
SGN-Funktion für Perl

Eigene IP herausfinden mit Perl
Epoche live in Datum umwandeln
Firefox 3 - Exe-Files downloaden


Gesamtverzeichnis
Februar 2010
Dezember 2009
Oktober 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006


Mister Wong

RSS-Feed

Heute ist der
23.3.2025

Es ist
14:35:07 Uhr

Ihre IP:
18.97.9.171

Blog-Einträge: 186

Die letzten 24 Stunden im Überblick


Gelesene Beiträge insgesamt:
4440594


Webseiten vergleichen
Kalender mit Feiertagen - 2028
Links finden und testen
Menschliche Datumsangaben
IP zu Domain herausfinden
Time live in Datum umwandeln
Perl für Windows



Impressum