/blog/perl


substr() in Perl
[154524 mal gelesen]
foreach in Perl
[129233 mal gelesen]
Arrays in Perl - Besonderheiten
[125567 mal gelesen]
split() in Perl - Zeichenketten teilen
[113804 mal gelesen]
open() - Dateien öffnen in Perl
[109079 mal gelesen]
grep - Listen durchsuchen in Perl
[94863 mal gelesen]
chomp() in Perl
[93696 mal gelesen]
push in Perl
[90916 mal gelesen]
sleep in Perl - Das aktuelle Script warten lassen
[76032 mal gelesen]
index() in Perl - Zeichenkette in Zeichenkette suchen
[59727 mal gelesen]


Arrays
Dateien
HTPC
Hashes
Leistungsoptimiert
PHP
Perl
RegEx
Schleifen
Script
Skalare
Sonstiges
System
Webserver
Zur Startseite


Montag, 29.1.2007, 16:40:52 Uhr

Splice() in Perl


Der Befehlt Splice() ist ein sehr mächtiger Befehl in Bezug auf die verarbeitung von Arrays.

Syntax:
@LIST = splice(@ARRAY, OFFSET, LENGTH, @REPLACE_WITH);

Mit Splice kann man Beliebig viele Elemente eines Arrays hinzufügen, ersetzen oder löschen.
Diese universelle Einsatzmöglichkeit von Splice kann die Einzelfunktionen shift, unshift, pop und push ersetzen.


Der Befehl Splice erwartet folgende, zum Teil optionale, Parameter:
1. Name des zu bearbeitenden Array
2. Indexnummer des Elements, ab dem gelöscht werden soll (Vorsicht: Arrays beginnen mit Element 0, nicht mit 1!)
3. (optional) Anzahl der zu löschenden Elemente. Wenn nicht angegeben, werden alle Elemente bis zum Listenende gelöscht!
Um kein Element zu löschen, also nur einzufügen, muss an dieser Stelle 0 übergeben werden.
4. (optional) Array, das eingefügt oder geändert werden soll.

Heftig, wenn man das so liest. Aber alles halb so wild...

Beispiele


Einfacher Fall:

@a=("hans","franz","peter");
@b=splice(@a,1,1);

print "a: @a\nb: @b";

Ausgabe:
a: hans peter
b: franz

Der Franz wird also aus @a herausgelöst und steht in @b zur Verfügung.
Übrigens muß kein @b angegeben werden, dann wird nur der gewünschte Teil herausgelöst und wandert ins Nirvana.


Nächstes Beispiel
@a=("hans","franz","peter");
splice(@a,1,2);

print "a: @a";

Ausgabe: hans

Es wurden also die letzten beiden Elemente gelöscht.


Elemente ändern
@a=("hans","franz","peter");
splice(@a,1,2,("walter","anna"));
print "a: @a";

Ausgabe:
hans walter anna

Die Elemente franz und peter wurden also ersetzt duch die beiden neuen Elemente.
Man hätte auch schreiben können:
@a=("hans","franz","peter");
@b=("walter","anna");
splice(@a,1,2,@b);
print "a: @a";


Nächstes Beispiel, Elemente einfügen

@a=("hans","franz","peter");
splice(@a,2,0,"walter");
print "a: @a";

Ausgabe:
hans franz walter peter

Es wurde VOR peter das Element walter eingefügt.


Ersetze von push, pop, shift und unshift
splice(@Array,@Array,0,"Element") ist equivalent zu push(@Array,"Element")
splice(@Array,-1) ist equivalent zu pop(@Array)
splice(@Array,0,1) ist equivalent zu shift(@Array)
splice(@Array,0,0,"Element") ist equivalent zu unshift(@Array,"Element")

Allerdings kann splice eben gleich mehrere Elemente verarbeiten, push, pop, shift und unshift eben immer nur eines.






Thema: Perl Arrays

Der Beitrag "Splice() in Perl" wurde 37071 mal gelesen.

Es wurde 3 x über diesen Beitrag abgestimmt.
Die durchschnittliche Beurteilung liegt bei
1 (1 = sehr gut - 6 = grottenschlecht).

Kommentar schreiben  Druckansicht  Seitenanfang 
Beurteilen 






 Zufällige Beiträge im /blog/perl

mkdir() - Ein Verzeichnis erstellen in Perl

delete () - Ein Elementenpaar aus Hash löschen in Perl

Client - Server - Beispiel mit IO::Socket

Uhrzeit und Datum bestimmen in Perl

SGN-Funktion für Perl

Vordefinierte Variablen in Perl

Reguläre Ausdrücke - Klammerung und gespeicherte Werte

ord() in Perl - ASCII-Zeichenwert eines Zeichens ermitteln

lc() in Perl - Alle Buchstaben in Kleinbuchstaben umwandeln



0.0282180309295654 sec. to build



...Blogsoftware in pure Perl - Powered by a lot of Coffee...


SSD-Festplatte - Wassn das???
Die Transliteration - Nur ein Zeichen in einem Skalar ersetzen
Select - Case in Perl
Windows 7 XP Mode – Wo finde ich den XP-Modus unter Windows 7?
Mac-Adresse beim Apple Macintosh herausfinden
SGN-Funktion für Perl

Eigene IP herausfinden mit Perl
Epoche live in Datum umwandeln
Firefox 3 - Exe-Files downloaden


Gesamtverzeichnis
Februar 2010
Dezember 2009
Oktober 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006


Mister Wong

RSS-Feed

Heute ist der
22.1.2025

Es ist
17:43:47 Uhr

Ihre IP:
18.97.9.175

Blog-Einträge: 186

Die letzten 24 Stunden im Überblick


Gelesene Beiträge insgesamt:
4431403


Webseiten vergleichen
Kalender mit Feiertagen - 2028
Links finden und testen
Menschliche Datumsangaben
IP zu Domain herausfinden
Time live in Datum umwandeln
Perl für Windows



Impressum